Herbstprüfung beim VdH Neuhofen

Am Samstag, dem 28.10.2023 fand beim VdH Neuhofen die diesjährige Herbstprüfung statt. Am Start  waren 6 Teams, alle aus den eigenen Reihen. Diese Prüfung war für alle Teams sehr wichtig, da sie als Vor- bzw. Qualifikationsprüfung für das neue Sportjahr benötigt wurde.

Entsprechend war die Nervosität groß... können alle Teams ihren Trainingsstand auch in der Prüfung abrufen?

Bei den Begleithunden ging Alina Neufeld mit ihrem Dobermannrüden Pablo an den Start, in der Stufe IPG I Nicole Seebach mit ihrem Malinoisrüden Odin des Pirates de Matra, IPG III waren vertreten mit Oliver Junghans und Gustav vom Lorbas (Airdale Terrier) und Robin Veth mit Go vom Hause Ritter (Malinois).

In der Prüfungssparte FH ( Königsdisziplin im Gebrauchshundesport) gingen Gerhard Sturm in FH 1 mit Bella from the flying hawk (Malinois) und in FH 2 Bettina Nawroth mit Vagabund ad multos annos an den Start.

 

Das Wetter hatte nach den vielen Regentagen ein Einsehen und bescherte den Hundesportlern vom VdH Neuhofen am Samstag ein paar trockene Stunden. So konnten alle Teams unter optimalen Bedingungen vorführen und der amtierende Leistungsrichter bescheinigte alle Teams eine hervorragende Arbeit.

Vielen Dank an die Fährtenleger Christina Ohlinger und Robin Veth und auch vielen Dank an unsere Schutzdiensthelfer Nicolai Juraschek und Robin Veth. 

 Bericht Kerstin Dittmar, Bilder Kerstin Dittmar und Sabine Kwapis-Klemm

Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde

Am  7. / 8. Oktober fand in Neckargartach die diesjährige Verbandsmeisterschaft der Fährtenhunde statt.

Bettina Nawroth ging mit Vagabund ad multos annos für den VdH Neuhofen an den Start.

Insgesamt kämpften 20 Teilnehmer um die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft.

Leider war das Fährtenglück den beiden nicht hold, so dass diese Veranstaltung als Erfahrungsschatz gewertet wird.

dhv Deutsche Meisterschaft 2023

Vom 22.09. - 24.09.2023 fand die dhv-DM beim VdH Klein Welzheim statt.

Robin ging mit Bella an den Start.

Nach der Anreise Donnerstags ging es Freitags schon zeitig los mit der Mannschaftsbesprechung, Unbefangenheitsprobe, Vorstellung der Schutzdiensthelfer und letztendlich kam die Auslosung.

Robin begann bereits Freitags um 15.00 Uhr mit der Unterordnung und um 16.30 mit dem Schutzdienst  den Tag abzuschließen.

In der Unterordnung lief es nicht ganz rund, da Bella einmal die Leistungsrichterin mit Robin verwechselte und den Hinsprung bei der Meterhürde nicht zeigte. Für diese Leistung gab es noch 75 Punkte. Ach, was wäre gewesen wenn..... dieses Mal alles geklappt hätte.

Der Schutzdienst hatte auch seine Tücken, auch hier wieder etwas im Gehorsam, aber auch hier wurden besonders strenge Maßstäbe angesetzt ( die von  niemandem nachvollzogen werden konnten), somit kamen Robin und Bella hier auf 78 Punkte.

Uff, der erste Tag war geschafft.

Am Samstag begann der Tag für Robin um 9.00 Uhr mit der Fährtenarbeit, das Fährtengelände war sehr unterschiedlich und so losten die beiden das wunderschöne Rapsgelände. Alle in Robins Gruppe hatten solches Gelände und die 86 Punkte waren hart erkämpft und in dieser "Todesgruppe" ein wirklich gutes Ergebnis.

Das hast Du gut gemacht Bella. 

Trainer Gerhard Sturm war erleichtert dass alles noch glimpflich über die Bühne gegangen ist.

Robin erreichte den 32. Platz von 50 Teilnehmern, ein respektables Ergebnis für die erste Deutsche Meisterschaft unter den Senioren.

Vielen Dank an Kerstin die an beiden Tagen dabei war und die schönen Bilder gemacht hat.

Vielen Dank an Gerhard Sturm für a) das unermüdliche Fährtentraining, denn ohne dieses wäre ein Bestehen in dieser Fährtengruppe sehr schwierig gewesen und b) für die ganzjährige Betreuung des Teams Robin und Bella in den Sparten B und C.

Vielen Dank an Nicolai Juraschek für seinen unermüdlichen Einsatz als Schutzdiensthelfer für die beiden.

Der VdH Neuhofen gratuliert dem Team Robin, Gerhard und Bella zu diesem  schönen Erfolg.